Was ist ein Juniordepot?
Ein Juniordepot ist ein Wertpapierdepot, das auf den Namen deines Kindes eröffnet wird – meist von den Erziehungsberechtigten verwaltet. Dort können regelmäßig ETFs, Aktien oder Fonds für das Kind angespart werden – z. B. mit dem Kindergeld. Es bleibt Eigentum des Kindes und steht ihm später zur freien Verfügung – eine langfristige Geldanlage mit echtem Mehrwert.
Die Vorteile
- Steuerliche Vorteile
- Das Depot läuft auf den Namen des Kindes → es stehen ihm seine eigenen Steuerfreibeträge zu (Grundfreibetrag + Sparerpauschbetrag).
- Dadurch lassen sich Kapitalerträge meist viele Jahre steuerfrei ansparen.
- Früher Vermögensaufbau
- Durch den langen Anlagehorizont können Zinseszinseffekte besonders stark wirken.
- Schon kleine monatliche Sparraten können bis zur Volljährigkeit beachtliche Summen ergeben.
- Günstige Konditionen
- Viele Banken bieten Juniordepots ohne Depotführungsgebühren und mit kostengünstigen Sparplänen an.
- Rechtliche Absicherung
- Das Depot gehört rechtlich dem Kind – es ist klar getrennt vom Vermögen der Eltern.
- Im Falle einer Insolvenz der Eltern ist das Vermögen des Kindes geschützt.
- Pädagogischer Wert
- Jugendliche lernen früh, mit Geld, Sparen und Investments umzugehen.
Die Nachteile
- Keine Zugriffskontrolle nach 18
- Ab der Volljährigkeit hat das Kind volle Verfügungsgewalt über das Depot.
- Eltern können dann nicht mehr bestimmen, wofür das Geld verwendet wird.
- Einkommensgrenzen / Sozialleistungen
- Kapitalerträge des Kindes können sich auf Familienleistungen (z. B. BAföG, Kinderfreibeträge, Unterhaltsleistungen) auswirken.
- Bei größeren Summen könnte es Nachteile geben.
- Steuerliche Stolperfallen
- Werden hohe Erträge erzielt, kann trotz Freibeträgen eine Steuerpflicht entstehen. Diese sind aber perfekt planbar, so dass man dies umgehen kann.
- Bei zu hohen Kapitalerträgen besteht die Gefahr einer „Gestaltungsmissbrauchsprüfung“ durch das Finanzamt (wenn Eltern so eigene Steuern sparen wollen). Wichtig ist die Nachvollziehbarkeit: Das Geld sollte erkennbar wirklich für das Kind angespart werden (z. B. Sparplan in Höhe des Kindergeldes).
- Bindung an das Kind
- Eltern können das Depot nicht mehr einfach für sich nutzen – das Geld gehört ausschließlich dem Kind. Das Geld darf nur zweckgebunden für das Kind ausgegeben werden. Eine andere Möglichkeit wäre ein Kredit des Kindes an die Eltern, diese müssen ihrem Kind aber einen marktüblichen Zins bezahlen.
- Anlageverantwortung liegt bei den Eltern
- Falsche Entscheidungen oder zu riskante Anlagen gehen zulasten des Kindesvermögens. Daher sollte nur langfristig in breit gestreute Anlagen investiert werden. Mit Einzelaktien oder gar Hebelprodukten sollte nicht spekuliert werden!
👉 Ein Juniordepot eignet sich also besonders für Eltern, die langfristig und planvoll Vermögen für ihr Kind aufbauen wollen – und damit leben können, dass das Geld mit 18 Jahren ganz in den Händen des Kindes liegt.
Unsere persönliche Empfehlung: comdirect
Die Entscheidung für ein Juniordepot ist eine langfristige – schließlich geht es um die finanzielle Zukunft deines Kindes. Für unsere Familie war schnell klar: Wir setzen auf das Juniordepot der comdirect. Warum? Aus Erfahrung und Überzeugung:
✅ Persönlich erprobt
Ich bin selbst seit über 15 Jahren zufriedener Kunde bei comdirect. Mein Vertrauen basiert also nicht auf Werbeversprechen, sondern auf jahrelanger eigener Erfahrung. Auch unsere Kinder haben dort bereits seit der Geburt ein Juniordepot.
✅ Praktisch im Alltag
Mit nur einem Login kann ich bequem zwischen meinem eigenen Depot und dem meines Kindes wechseln. Wenn ich meine Finanzen checke, ist das Juniordepot nur einen Klick entfernt.
✅ Transparent und professionell
Alle Transaktionen – von Käufen, Verkäufen bis zu Ausschüttungen – werden übersichtlich abgerechnet. Die Steuerbescheinigungen sind sauber aufbereitet – das macht es später einfach und nachvollziehbar.
✅ Verlässlicher Kundenservice
Der Kundenservice ist freundlich, kompetent und erreichbar – sowohl telefonisch als auch digital. Meist benötigt man beim online-Banking wenig Support, aber es ist gut zu wissen, dass es ihn gibt und dieser alle Probleme löst.
✅ Testsieger unter den Juniordepots
Das Magazin ELTERN hat comdirect zum Testsieger gekürt – ein unabhängiger Beleg für Qualität, Service und Konditionen.
(Quelle: ELTERN, Testsieger Juniordepots, [Link ergänzen])
✅ Kein eigenes Depot notwendig
Im Gegensatz zu vielen anderen Banken kannst du das Juniordepot bei comdirect eröffnen, ohne selbst ein Depot zu besitzen. Es funktioniert völlig unabhängig – ideal für Eltern, die ausschließlich für ihr Kind investieren wollen.
✅ Unabhängige Empfehlung
Wir könnten dir auch ein Depot empfehlen, für das es mehr Provision gibt – aber das ist nicht unser Ziel.
Ich empfehle comdirect, weil ich es selbst nutze und ehrlich überzeugt bin.
Was brauchst du zur Depoteröffnung?
Um das Juniordepot bei comdirect online zu eröffnen, benötigst du:
- ✅ Geburtsurkunde oder ein entsprechendes Dokument deines Kindes
- ✅ Steueridentifikationsnummern (Steuer-ID) – für das Kind und beide Erziehungsberechtigten
- ✅ Personalausweise oder Reisepässe beider Erziehungsberechtigten
- ✅ Referenzkonto (z. B. das Familienkonto), auf das später ausgezahlt werden kann
- ✅ Online-Legitimation per VideoIdent oder PostIdent (wird automatisch angeboten)
💡 Tipp: Die Unterlagen solltest du digital oder in Kopie bereithalten – die Online-Eröffnung dauert ca. 15–20 Minuten.
Offline ist auch möglich - hier werden aber beglaubigte Kopien der Dokumente gefordert. Daher empfehlen wir den online-Weg mit VideoIdent!