Die Magie der 72er-Regel
Das unterschätzte Geheimnis für Wohlstand im Alter: Die 72er Regel – und was du daraus lernen kannst
Viele Menschen träumen von einem sorgenfreien Ruhestand – doch nur wenige wissen, wie einfach der Weg dorthin sein kann. Die 72er Regel ist eine verblüffend einfache Rechenregel, die dir zeigt, wie schnell sich dein Geld durch Zinseszins verdoppelt – und welche enorme Wirkung das über Jahrzehnte entfalten kann. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, wie die Regel funktioniert, sondern vor allem, wie du sie nutzt, um echten Wohlstand im Alter aufzubauen.
Was ist die 72er Regel – und warum ist sie so wertvoll?
Die 72er Regel ist eine Faustformel, mit der du in Sekundenschnelle berechnen kannst, wie lange es dauert, bis sich dein Vermögen bei einem festen Zinssatz verdoppelt. Sie macht den oft schwer greifbaren Zinseszinseffekt endlich verständlich – ein echter Aha-Moment für alle, die langfristig Vermögen aufbauen möchten.
👉 Formel:
72 ÷ Zinssatz = Jahre bis zur Verdopplung
Diese Regel ist kein Trick, sondern basiert auf mathematischer Logik – und funktioniert erstaunlich präzise bei gängigen Renditen zwischen 6 % und 10 %.
So funktioniert die Mathematik hinter der 72er Regel
Kapital wächst durch Zinseszins exponentiell – also nicht gleichmäßig, sondern immer schneller. Das liegt daran, dass Zinsen auf Zinsen gezahlt werden.
Mathematisch steckt dahinter diese Gleichung:
Endwert = Anfangskapital × (1 + r)ⁿ
Für eine Verdopplung setzt man:
2 = (1 + r)ⁿ
Dann löst man mit Logarithmen:
n = log(2) ÷ log(1 + r)
Für 8 % ergibt sich:
n ≈ 0,3010 ÷ log(1,08) ≈ 9
Und auch die Faustformel zeigt:
72 ÷ 8 = 9 Jahre
Das zeigt, wie gut die 72er Regel tatsächlich funktioniert – gerade bei typischen Renditen von ETFs, Fonds oder (gehebelten) Immobilien.
Praktisches Beispiel: Wie du mit der 72er Regel planst
Stell dir vor, du investierst 10.000 € zu 6 % Jahresrendite. Dann gilt:
72 ÷ 6 = 12 Jahre
Nach 12 Jahren:
10.000 € → 20.000 €
Nach 24 Jahren:
20.000 € → 40.000 €
Nach 36 Jahren:
40.000 € → 80.000 €
Nach 48 Jahren:
80.000 € → 160.000€
nach 60 Jahren:
160.000 € → 320.000 €
👉 Selbst bei „nur“ 6 % wird aus einer soliden Einlage über die Zeit ein Vermögen.
Faustregel-Tabelle für schnelle Einschätzung:
Zinssatz | Verdopplung in Jahren |
2% | 72 / 2 = 36 Jahre |
4% | 72 / 4 = 18 Jahre |
6% | 72 / 6 = 12 Jahre |
8% | 72 / 8 = 9 Jahre |
10% | 72 / 10 = 7,2 Jahre |
12% | 72 / 12 = 6 Jahre |
Warum viele Verdopplungen wichtiger sind als hohe Einzelrenditen
Der wirkliche Hebel liegt in der Anzahl der Verdopplungen, die du im Leben erreichst. Denn bei jedem Schritt verdoppelt sich auch das gesamte bisherige Wachstum.
Das bedeutet:
- Wer früh anfängt, hat mehr Zeit für Verdopplungen.
- Wer konsequent investiert, unterbricht den Zinseszinseffekt nicht.
- Wer Renditen über 6 % erzielt, bekommt mehr Verdopplungen in weniger Zeit.
Wenn man diese Regeln beachtet, spielt gerade die Kindergeld-Rente ihr volles Potential aus! Denn kein 25jähriger Berufsanfänger, der sich (im besten Fall!) das erste Mal mit Rentenvorsorge befasst, kann die 25 Jahre gegenüber einem Neugeborenen aufholen. Und das sind eben über 2 Verdoppelungen, die hintenraus fehlen!
Das Ganze haben wir in dieser Grafik für verschiedene Zinssätze veranschaulicht. Beachte die logarithmische Darstellung: die Balken wirken nur scheinbar nah aneinander.

Aus 10.000 € werden bei 6% eine Million €, bei 3% hingegen erreicht man noch nicht einmal die 100.000€.
Warren Buffett – das Paradebeispiel der 72er Regel
Niemand zeigt die Wirkung der 72er Regel besser als Warren Buffett. Seine Holding Berkshire Hathaway erzielte über mehr als sechs Jahrzehnte eine durchschnittliche Jahresrendite von rund 20 % – und das mit beispielloser Konstanz.
Rechnung:
72 ÷ 20 = 3,6 Jahre pro Verdopplung
60 ÷ 3,6 ≈ 16,6 Verdopplungen
Einmal investiert:
1.000 $ × 2¹⁶ = 65.536.000 $
📈 Aus 1.000 $ werden rechnerisch über 65 Millionen $ – nicht durch Spekulation, sondern durch Disziplin, Geduld und den Zinseszinseffekt über Zeit.
Buffetts Erfolg beruht also nicht nur auf klugen Investments, sondern vor allem darauf, früh angefangen zu haben und niemals aufgehört zu investieren.
Übrigens war die Rendite frei zugänglich für alle: Unsere Großeltern hätten in den 1960ern in Berkshire durch einen einfachen Aktienkauf 1:1 partizipieren können.
Fazit: Die wichtigste Lehre aus der 72er-Regel
✅ Es geht nicht nur um Rendite – es geht um Zeit und Kontinuität.
✅ Um möglichst viele Verdopplungen zu erreichen, solltest du:
- Früh investieren
- Dranbleiben – auch in schlechten Jahren
- Renditen mit mindestens 6 % anstreben
Wer diese drei Prinzipien beherzigt, macht sich die 72er-Regel zunutze – und legt heute den Grundstein für echten Wohlstand im Alter.
Besonders wirkungsvoll ist das bei der Kindergeld-Rente, denn mit der Geburt maximiert den Zeitraum und damit die Anzahl der Verdopplungen.
- bei 6% erfährt jeder Euro ab der Geburt bis zur Rente etwa 5,5 Verdopplungen. So werden aus 1 € zur Geburt 50 € bei Renteneintritt!
- Die Ersparnis aus einem gebrauchten statt neuen Kinderwagen (750 €), investiert ab Geburt, wächst bis zur Rente bei 6 % auf etwa 37.000 €.
- Ein Gebraucht-Kombi von Skoda statt eines Kombis einer Edelmarke (10.000 € Differenz) bringt langfristig fast 500.000 €.
👉 Das zeigt: Wohlstand entsteht nicht durch einzelne große Gewinne, sondern durch viele kleine, bewusste Entscheidungen im Alltag. Jeder Euro, den du früh investierst, vervielfacht sich – und wird zum wertvollen Geschenk an dein Kind. Je früher - desto wirkungsvoller.
Am besten ist es daher, so früh wie möglich mit der Kindergeld-Rente zu starten!